NBBL mit starker Leistung bei knapper Niederlage gegen Oldenburg
3. Dezember 2024UBC-Teams am Wochenende 07./08.12.
6. Dezember 2024(lh) In einem vereinsinternen Damen-Spiel in der Bezirksliga lieferten sich die 3. und 4. Damen ein spannendes Spiel mit glücklichem Ende für beide Seiten. Währenddessen konnten die 3. Herren in der Oberliga ein Topteam besiegen, auch die U14m1 gewann, während sich die beiden besten U12-Teams geschlagen geben mussten.
3. Damen vs 4. Damen
Am Montagabend gab es in der Damen-Bezirksliga im Paulinum das Duell der beiden UBC-Teams. Auch einige Zuschauer hatten den Weg in die Halle gefunden, die für ordentlich Stimmung sorgten. Dabei bekamen sie in der ersten Halbzeit ein spannendes, von guten Defensivleistungen geprägtes Spiel zu sehen. Dabei taten sich die favorisierten 3. Damen schwer, zu Punkten zu kommen, sodass die Damen 4 zur Pause mit 16:14 führten. Doch dies hielt nicht lange an, da die Damen 3 mit der Umstellung auf eine Zonenverteidigung die Spielkontrolle übernahm. Durch eine zudem höhere Trefferquote konnten sie das 3. Viertel mit 18:5 gewinnen und das Spiel mutmaßlich entscheiden. Auch wenn die 4. sich im letzten Spielabschnitt wieder fangen konnte, behaupteten die 3. Damen ihre Führung, auch dank der 3-Punkte-Treffer, vor allem von Chiara Frenzer, die 3 Würfe von draußen versenkte. Somit gewannen die 3. Damen das Spiel am Ende mit 52:33.
„Die 4. Damen hat eine wirklich gute 1. Hälfte gespielt und stark verteidigt sodass wir nur wenige Würfe getroffen haben. Im 3. Viertel konnten wir uns dann trotzdem aufraffen und haben gezeigt, wie wir spielen wollen. Der Fokus liegt jetzt darauf, das von Anfang an über 40 Minuten zu zeigen“, resümierte D3-Coach Karl Behrens.
Damen 4-Coach Christoph Schneider konnte sehr stolz auf die Leistung seines Teams sein: „Die erste Halbzeit war hart umkämpft und ausgeglichen, wir verteidigen bärenstärk und unsere Spielerin Sabrina Terwey blockt bestimmt 10 Würfe. Daran wollten wir in der 2. Halbzeit anknüpfen, doch leider brechen wir dann ein als die Dritte taktisch umstellt und kassieren einen großen Lauf, von dem wir uns nicht erholen. Dennoch finden wir im 4. Viertel zurück in die Spur und können das Spiel durch gute Entscheidungsfindung wieder ausgeglichener gestalten. Somit gehen wir trotz Niederlage positiv aus dem Spiel raus, das war ein gutes Spiel von beiden Mannschaften und ich bin stolz, was meine Mannschaft abgeliefert hat, das hat wirklich Spaß gemacht und bringt Hoffnung für die nächsten Spiele weil wir deutliche Fortschritte machen. Jeder der nicht da war hat wirklich was verpasst“, fasste Christoph Schneider zusammen, der zudem auf das Rückspiel am 21.12. um 12 Uhr in der alten Pascal-Halle verweist.
3. Herren
Ein starker Gegner war mit Salzkotten II am Wochenende in Münster zu Gast, der bisher erst 1 der 6 Spiele verloren hatte und aus starken, erfahrenen Spielern besteht.
„Salzkotten ist eine der Topmannschaften aus der Liga, die die letzten Jahre immer ganz oben zu finden war. Obwohl sie mittlerweile klar die älteste Mannschaft der Liga sind haben sie 3 der besten Spieler der Liga. Dadurch war es klar, dass wir das Spiel nur über Intensität, Defense und Tempo gewinnen können“, kommentierte Christoph Schneider und er sollte Recht behalten.
Etwas nervös fing das Spiel für das UBC-Team, welches mit Jacob Hanro Tiada und Adel Medford neu verstärkt war, an. Zur Halbzeit war es mit 33:27 ausgeglichen. Doch dies änderte sich im 3. Viertel als der UBC diesen Spielabschnitt durch eine überragende Leistung, erneut vor allem in der Defensive, mit 25:13 gewann. Damit hatte Münster das Spiel im Griff und Salzkotten konnte sich auch im 4. Viertel nicht mehr fangen, da Münster offensiv weiterhin die richtigen Entscheidungen und auch defensiv weiterhin giftig war. Der Endstand hieß 81:51 für Münster, die ihren 4. Sieg holen.
“Es war ein richtig gutes Spiel von uns. Neben guten Offensivleistung der Topscorer Leo Kirchhoff (19) und Adel Medford (17) ist sicherlich die defensive Teamleistung hervorzuheben, allen voran Laurens Rieping, der unglaublich viel Druck auf den Ball ausgeübt hat, aber auch alle anderen waren wirklich bereit. Offensiv treffen wir die die Würfe und wissen wann wir zum Korb ziehen müssen. Somit war es am Ende sicherlich ein verdienter Sieg, die Jungs haben die wichtigen Sachen super umgesetzt“, fasste Schneider zusammen. Nun steht für sein Team das Derby in Hiltrup an, gegen die nach 2 Niederlagen in der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen ist.
U12m1