
JBBL mit 3. Sieg in Folge gegen Rostock
5. März 2024
UBC-Teams am Wochenende 09.-10.03.
7. März 2024(lh) Einen Saisonrekordsieg konnte am Wochenende die U12w einfahren, während es die U14-Mädchen im Topspiel etwas schwerer hatten und sich geschlagen geben mussten. Auch die U14.1 verlor ihr Spiel in Bonn sehr knapp, während die U10.1 nun den 2. sehr deutlichen Sieg hintereinander feierte.
U12w – Oberliga
Die U12w konnte am Sonntag gegen Lippstadt den höchsten Sieg ihrer gemeinsamen Zeit mit 110:21 einfahren, wodurch sie das 108:23 gegen Witten toppten. Durch eine starke Verteidigung und ein gutes Zusammenspiel (7 Spielerinnen konnten zweistellig punkten) ließen sie ihren Gegnerinnen keine Chance und zeigten mal wieder, dass sie in dieser Liga fast schon unterfordert sind.
“Es war eine sehr runde Teamleistung, aber man merkt, dass wir sind den aktuellen Gegnerinnen leider ein bisschen entwachsen sind. Aber die Mädchen entwickeln sich echt toll, da kann man sich sehr drüber freuen”, meinte Coach Philipp Kappenstein.
U14w – Oberliga
Für die U14w gab es in der Oberliga ein Spitzenspiel den die Tabellenführerinnen aus Münster empfingen die nur einen Sieg hinter ihnen stehende BG Kamp-Lintfort. Die UBC-Mädchen hatten dabei einen schwierigen Start, bei dem sie nicht viel trafen und das 1. Viertel mit 8:19 verloren. Dann spielten die Münsteranerinnen aber ein starkes 2. Viertel, in dem sie vor allem durch ihre druckvolle Defensive bis zur Halbzeit noch auf 25:30 herankommen. Doch vor allem die Rebounds konnten die Gegnerinnen das ganze Spiel über sehr stark dominieren. Dazu kamen einige Fehler und Unkonzentriertheiten, wodurch Kamp-Lintfort immer wieder zu einfachen Punkten kam und das Spiel am Ende mit 70:49 gewann. “Der Fight und Wille waren vor allem in der 1. Halbzeit da, aber durch unsere Fehler in der 2. Halbzeit konnten wir uns nicht wieder zurück kämpfen”, fasste Coach Miriam Lincoln zusammen.
U14m1 – Regionalliga
Die U14m1 spielte am Wochenende bei der BG Bonn. Nachdem Münster das Hinspiel deutlich gewonnen hatte, wurde das Rückspiel auswärts nun etwas schwieriger. Denn Bonn wollte dieses Rückspiel unbedingt gewinnen und so starteten sie auch und gingen leicht in Führung.
Danach war es ein Spiel mit offenem Schlagabtausch. Die aggressive Defense der Bonner konnte Münster im Hinspiel noch sehr gut überspielen, doch nun waren die Pässe teilweise nicht gut genug, sodass es einige Turnover auf ihren Seiten gab. In der Defense war zudem die zweite Rotation oft zu langsam, sodass Bonn einige gute Würfe bekam. Dennoch konnte auch Münster selbst, oft in Form von Guard Noah Markewitz, der durch seine aggressive Verteidigung einige Turnover erzwang und daraus oft scoren konnte, einige gute Spielzüge zeigen. So stand es zur Halbzeit 40:40 Unentschieden. Doch im 3. Viertel war der UBC dann etwas unkonzentriert und traf selbst die Würfe nicht mehr, sodass Bonn in Führung gehen und Münster diesen Rückstand dann nicht mehr aufholen konnte. So endete das Spiel mit 77:72 zugunsten von Bonn.
“Wir hatten zwar einige schöne Aktionen dabei aber haben noch einige Fehler gemacht, wofür und Bonn bestraft hat. Am Ende hat uns dann auch ein wenig die Kraft gefehlt, den Rückstand wieder aufzuholen”, fasste Coach Gregor Prehsl zusammen.
U10m1 – Oberliga
Nachdem die U10m1 in der Oberliga bereits vergangenes Wochenende durch eine starke Leistung deutlich gegen Essen, die im Tabellenmittelfeld stehen, mit 84:28 gewonnen hatte, sollte nun im Duell gegen den Tabellenletzten gegen Dorsten auch nichts anbrennen. Und genau so lief das Spiel: Münster war sehr klar überlegen und gewann recht unspektakulär deutlich mit 123:27.
“Am Ende war das Spiel sehr eindeutig, schön war dass alle 11 Spieler bei uns punkten konnten, aber Dorsten ist als Tabellenletzter gegen uns ehrlich gesagt nicht wirklich konkurrenzfähig”, sagte Headcoach Johannes Schweizer.
Foto: Giuseppe Vedda