JBBL unterliegt in Hagen
14. November 2023UBC-Teams am Wochenende 16.-19.11.
16. November 2023(lh) Am Sonntag war für die U8 ein besonderer Tag, die bei einem Turnier erstmals Spiele absolvierten, die U12m1 und U14m2 konnten überzeugende Siege einfahren, während die U12m2 nach einer Aufholjagd knapp verlor.
U8-Turnier
Beim U8-Turnier am Sonntag, welches der UBC gegen Osnabrück, Quakenbrück, Soest und Vechta austrug, gab es zugleich den Premierenauftritt der U8 des UBC Münster.
Zum ersten Mal überhaupt absolvierte das Team von Trainer Björn Marquardt Spiele unter Wettkampfbedingungen. Und der Coach organisierte seinen 13 Spielern ein ganz besonderes Erlebnis. In der Ballsporthalle Pascal begrüßte das Team am Sonntagvormittag den Osnabrücker SC, TSV Quakenbrück, BC70 Soest und RASTA Vechta zu einem Turnier. Gespielt wurde auf zwei Feldern im Jeder-gegen-jeden-Modus. Und die Münsteraner Jungs zeigten kein Lampenfieber. Ganz im Gegenteil. Die ersten beiden Partien gewann der jüngste UBC-Nachwuchs gegen den Osnabrücker SC (16:5) und gegen den TSV Quakenbrück (20:6).
Einen kleinen Dämpfer erhielt das Team beim 8:16 gegen den BC 70 Soest. „Es ist für die Jungs natürlich auch wichtig, das Verlieren zu lernen“, erklärte Björn Marquart. Zum Abschluss des Turniers traf der UBC Münster auf Rasta Vechta, auf das Team, das bis dahin alle Partien souverän gewonnen hatte. Und durch einen Distanzwurf in der Schlusssekunde (siehe Bild unten) glichen die Gastgeber sogar zum 20:20 aus und sicherten sich dadurch hinter RASTA Vechta Platz zwei.
Björn Marquardt war hochzufrieden mit seinen Spielern. „Es war schön zu sehen, dass die Jungs zusammen Basketball gespielt haben. Es wurde super viel gepasst und untereinander unterstützt. Das hat mir wirklich toll gefallen“, sagte der Trainer. Zum Abschluss holten sich alle Teams den verdienten Applaus ihrer Fans ab. Mehr als 100 Zuschauer*innen weilten in den rund vier Stunden in der Ballsporthalle. „Es war wirklich schön, dass so viele Vereine zu uns gekommen sind und die Kinder jederzeit positiv unterstützt wurden“, resümierte Marquardt.
U14m2 in Paderborn
In der U14m-Landesliga spielte die 2. Mannschaft des UBC bei der Zweiten von Paderborn. Dabei konnten die Münsteraner früh Druck ausüben und die Gegner mit ihrem starken Pressing überraschen und dadurch auch einige Steals, teilweise direkt beim Einwurf, holen. „Sie kamen mit unserem Tempo einfach nicht klar“, kommentierte Coach Nina Graf. Dabei konnte ihr Team auch von der Bank die Energie und das Tempo bringen, wodurch die Münsteraner das Spiel gut dominieren konnten und am Ende klar mit 94:53 gewinnen.
„Die Jungs haben es echt stark gemacht. Sie haben die vorher besprochenen Sachen genau so umgesetzt, wie wir das wollten. Ich kann eigentlich nicht zufriedener sein“, fasste Graf glücklich zusammen.
U12m1 in Bochum
Die U12 des UBC spielte am Wochenende ihr zweites Saisonspiel in der Regionalliga bei den AstroStars Bochum. Dabei beginn die Partie recht ausgeglichen, ehe sich Münster im dritten Achtel mit 11 Punkten absetzen konnte. Dieser Vorsprung schrumpfte aber bis zur Halbzeit auf 4 Zähler. Doch auch nach der Halbzeit blieben die Münsteraner weiter dran und konnten sich immer weiter absetzen, bis die Führung im 7. Achtel 14 Punkte betrug und das Spiel praktisch entschieden war. So ließ Münster nichts mehr anbrennen und nahm am Ende einen 95:77-Sieg mit nach Hause. Laut Coach Florian Herzog war die Partie allerdings nicht ganz so souverän wie man vielleicht aufgrund des Ergebnisses vermutet: „Der deutliche Endstand spiegelt nicht das hart umkämpfte Spiel wieder, die Schiedsrichter ließen auf beiden Seiten viel laufen und letztlich hatten wir den tieferen, ausgeglicheneren Kader, mit dem wir konstant das ganze Spiel die Intensität hochhalten konnten.“
U12m2 in Paderborn
Ihr zweites Spiel in der Oberliga absolvierte die U12m2 bei einem starken Gegner in Paderborn bei deren zweiter U12-Mannschaft. U12.2 gegen Paderborn 2. So lagen die UBC-Jungs fast das ganze Spiel hinten, zeitweise sogar mit 14 Punkten. Doch davon ließen sie sich nicht verunsichern, sondern gaben nicht auf und konnten sich langsam wieder rankämpfen. Dabei wurden zum Ärgernis von Coach Florian Herzog leider auch viele Layups nicht reingemacht. Sein Team spielte dann allerdings ein sehr starkes letztes Achtel gespielt und Münster konnte kurz vor Schluss sogar mit einem Punkt in Führung gehen. Daraufhin konnten allerdings die Gegner nochmal scoren und somit eine 1-Punkt-Führung generieren. So stand es 20 Sekunden vor Schluss 75:76 als Münster zwei Freiwürfe bekam, mit denen sie das Spiel entscheiden konnten. Der erste Freiwurf ging dabei rein und das Spiel war auf Unentschieden gestellt. Den zweiten Freiwurf verfehlten die Münsteraner dann, sodass es in die 3-minütige Verlängerung ging. Dort konnte der UBC nur noch von der Freiwurflinie punkten, was allerdings nicht reichte, denn das Spiel endete mit einem Endstand von 82:79 für Paderborn 2. „Toll zu sehen war, dass die Mannschaft trotz des Rückstandes und trotz vieler vergebener Layups, bis zum Ende sich nicht aufgegeben hat und weiter gekämpft hat. Wenn wir so eine Einstellung in allen Spielen zeigen, wird es eine gute Saison.“