
UBC 2 feiert wichtigen Heimsieg gegen Herford – 86:72
17. November 2025
2. Saisonniederlage für Damen 1 in Bonn
17. November 2025(lh/ar) Am Samstag trat die U19-Mannschaft des UBC bei einem starken Team aus Vechta als Außenseiter an. Doch von der vermeintlichen Überlegenheit der Gastgeber war nichts zu merken, im Gegenteil: Münster war fast das gesamte Spiel in Führung und konnte sich durch eine reife Teamleistung den Auswärtssieg sichern.
Dabei hatte Vechta ein namhaftes Team: 4 gestandene Pro-B-Spieler, von denen 3 noch am Vortag gegen Oldenburg 2 in der Starting 5 standen, waren beim NBBL-Meister von 2024 mit dabei. Davon ließen sich die 9 Münsteraner allerdings überhaupt nicht beeindrucken.
Das gesamte Spiel über zeichneten sich die UBC’ler durch eine intensive und intelligente Team-Defense aus. Mit Lukas Freitag unter dem Korb wurde viel geswitched und rotiert, so dass dem Gegner der Weg zum Korb sehr schwierig gemacht wurde.
Im zweiten Viertel sollte sich die starke Defense auszahlen: Rasta wurde auf 8 Punkte gehalten (bei 21 eigenen), der Grundstock für die zwischenzeitlich höchste Führung von 19 Punkte bei 28:47.
Zwischenzeitliche Runs der Vechtaer in der zweiten Halbzeit konnten erfolgreich abgewehrt werden, dabei ein wichtiger Dreier unter Druck von Konrad Langenbach und weiterhin gut herausgespielte Abschlüsse.
Offensiv war es vor allem Guard Leo Kirchhoff, der nicht nur durch eine hohe Effizienz im Abschluss sowie 16 Rebounds glänzte, sondern auch im Spielaufbau Übersichtbewies. Unter anderem fand er gegen ein aggressives Doppeln an der Mittellinie mit einem präzisen Pass den zum Korb schneidenden Max Sonntag für zwei einfache Punkte.
Zudem wächst Ole Witt immer besser in seine Rolle hinein, der seine Leistung Spiel für Spiel steigern konnte und nun mit 11 Punkten ein Season Best verbuchte, bei gleichzeitig sehr engagierter Defense. Lukas Freitag hat sich wieder einmal hocheffizient gezeigt: Gute Bewegungen zum Korb, gute Pässe, sehr überlegte Defense, insgesamt sehr hohe Spielintelligenz sichtbar.
Rune Reuter erwies sich mit 11 Punkten, 7 Rebounds, 6 Assists, 7 Steals (aber auch 7 Turnover) wieder einmal als “Stat Sheet-Stuffer”. Gegen den auf den Tag gleich alten Kruthaup agierte er ebenbürtig und zeigte im Aufbau-Duo mit Leo Kirchhoff kaum eine Blöße, verbuchte lediglich einen direkten Ballverlust im Ballvortrag.
Am Ende hatte Vechta nichts mehr zuzusetzen und auch das Foulen half nicht, da Münster von der Linie die Nerven behielt und immer mindestens einen der Freiwürfe traf.
Insgesamt zeigte das Spiel also, dass man mit einem hochklassigen Team-Basketball ohne ausgemachte Stars auch gewinnen kann. Das Rückspiel steht erst am letzten Spieltag der Hauptrunde am 15.2.2026 an und dürfte dann als Einleitung in die Playoffs hochinteressant werden.
“Wir haben uns auf uns selbst fokussiert und wollten schnell und aggressiv spielen. Das haben die Jungs wirklich super gemacht. Gerade die Spiele gegen Oldenburg und Alba haben für uns einen hohen Standard gesetzt, sodass wir auch gegen Vechta auf einem sehr hohen Level, gerade was Physis und Defense angeht, spielen konnten. Da bin ich super stolz auf die Jungs, wenn wir gegen Oldenburg, Alba und Vechta von 5 Spielen 2 gewinnen, ist das einfach mega gut”, lobte UBC-Headcoach Andrej König.
Das nächste Spiel des seines Teams findet am 30.11. um 13 Uhr gegen die Rostock Seawolves statt, ein weiteres extrem wichtiges Spiel für den Klassenerhalt in der höchsten deutschen Jugendspielklasse.
Scouting: Basketball Plattform – SCB
Foto: Jörn H. Bente / RASTA Vechta




