
JBBL bei Favorit ALBA in Spiel 1 unterlegen
29. April 2025(lh) Nach einer deutlichen Niederlage in Spiel 1 des Playoff-Viertelfinals gegen ALBA nahm sich Münsters U16 vor, es im letzten Heimspiel der Saison 24/25 besser zu machen. Dass die Chancen gegen die wahrscheinlich beste Mannschaft im Norden gering sind, war ihnen klar und auch wenn es am Ende knapp nicht zum Sieg reichte, zeigte man eine reife Leistung in der Münster über weite Strecken auf Augenhöhe agieren konnte.
Den Start verpennten dabei beide Teams ein wenig und durch viele offensive Fehler, die sich durch das gesamte Spiel zogen, kam zunächst kaum Spielfluss zustande. Gegen Ende des 1. Viertels hatte sich ALBA aber schneller erholt und ging mit 14:4 in Führung. Doch Münster ließ sich nicht unterkriegen und hielt, vor allem in Form von Liam Glusa (im Hinspiel bereits Topscorer mit 23), dagegen. Der Guard erzielte durch seine starken Drives und Steals 16 der 29 Münsteraner Punkte in Halbzeit 1.
Doch auf der anderen Seite konnte man ALBAs Offensive gut kontrollieren und zu Turnovern (am Ende 39!) sowie schwierigen Abschlüssen zwingen. Somit waren es nur 36 Berliner Punkte zur Pause, ein starker Zwischenerfolg.
Ähnlich ging das Spiel im 3. Viertel weiter: Hohe defensive Intensität und viele Fouls auf beiden Seiten. Von Foultrouble waren in dieser Phase auch einige wichtige UBC-Spieler betroffen, doch das brachte sie nicht aus dem Konzept. In einem guten 3. Viertel konnte man das Scoring auf viele verschiedene Schultern verteilen und den Rückstand einstellig halten.
Ein Dreier von Chahin Taabouz eröffnete das 4. Viertel und verkürzte auf 53:59. Doch das Momentum hielt leider nicht lange an, denn direkt im Anschluss zeigte Berlin ihre Klasse und konnte noch einen Gang hochfahren. Ein 11:0-Lauf der Gäste war dann spielentscheidend. Berlin gelang es in der Phase, die Fehler abzustellen, ihre Würfe zu treffen und Münster, so wie bereits das ganze Spiel, stark unter Druck zu setzen. Dadurch reichte auch die lautstarke Unterstützung von Bank und Halle, sowie eine gute Leistung in den Schlussminuten nicht aus, um das Spiel nochmal knapp zu machen. Am Ende hieß es 72:90. Ein Ergebnis, was in der Höhe zu deutlich ausfällt und nicht die überragende Münsteraner Leistung widerspiegelt.
Es bedeutet zugleich das Playoff-Aus für den UBC, die allerdings mit dem Resultat, unter den besten 8 Teams zu stehen, alle Erwartungen erfüllt und sicherlich viele übertroffen haben. Headcoach Philipp Kappenstein, der das Team letztes Jahr noch in der Relegationsrunde zum Klassenerhalt gerettet hat, berichtete wie folgt: „Ich bin hochzufrieden damit, wie wir uns aus der Saison verabschiedet haben, leider stehen da bestimmt 10 Punkte gegen uns zu viel auf der Tafel, am Ende haben die Kräfte nicht mehr ganz gereicht. Insgesamt haben wir ALBA aber durchaus zum Wackeln und uns deutlich gesteigert im Vergleich zu Sonntag, da kann ich den Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen. Es war immernoch die Einstellung einer besten Leistung, die eine JBBL in Münster je erreicht hat. Dabei ist es besonders wichtig zu sehen, wie sehr sich die Spieler entwickelt haben: Während wir am Anfang viel vom Kampf und Einzelleistungen gelebt haben, war es am Ende eine tolle basketballerische Teamleistung, da kann man in den nächsten Jahren noch viel Freude dran haben.
Für die Jungs war es eine gute Erfahrung. Die haben sich vor der Saison sehr hohe Ziele gesetzt mit den Top 8, da musste ich erstmal ein bisschen schlucken, wenn man bedenkt dass wir letzte Saison in der Mitte der Relegation waren, aber das haben sie erreicht und darauf können sie mehr als stolz sein wenn man sieht welche Teams schon ausgeschieden bzw gleich weit gekommen sind. Da haben wir auch eine gute Basis für die nächste JBBL, da schon einige jüngere eine gute Rolle gespielt haben. Auch in der NBBL werden einige direkt eine gute Rolle spielen können.“
Bereits am kommenden Wochenende finden die Tryouts statt, womit die Umstellung der Mannschaften einhergeht. Das heißt auch, dass das JBBL-Team in dieser Konstellation nur noch eine weitere Woche verbringen wird: „Es war ein tolles Team und hat uns auch als Trainerteam sehr viel Spaß gemacht dieses Jahr. Wir werden jetzt noch eine gute Abschlusswoche haben und sehen wie es dann weitergeht“, kommentierte Kappenstein.
Scouting: https://nbbl-basketball.de/matches/35021/