
Heimspiel für JBBL UND NBBL zum Saisonauftakt
10. Oktober 2025
1. Damen mit 3. Sieg binnen 7 Tagen
13. Oktober 2025(lh) Nach 3 Niederlagen zum Saisonstart sollte und musste für die 2. Herren am Samstag im Heimspiel gegen Aufsteiger und Konkurrent im Abstiegskampf BG Aachen ein Sieg her. Doch zum 3. Mal im 4. Spiel legten sie einen katastrophalen Start hin, wodurch sie deutlich in Rückstand gerieten. Trotz gutem 3. Viertel waren es am Ende die eigenen Fehler, die das endgültige Comeback und den Sieg verhinderten.
Obwohl beim UBC einige wichtige Spieler zurückkehrten und Aachen nicht in voller Besetzung anreiste, bot sich zum Start ein aus Münsters Sicht leider gewohntes Bild: Das eigene Team war offensiv praktisch nicht existent und übergab dem Gegner durch 8 Turnover im 1. Viertel die komplette Spielkontrolle. Das machte sich auf der Anzeigetafel bemerkbar: nach 6 Minuten stand es 2:16. Bis zur Mitte des 2. Viertels wurde dies nicht wirklich besser wo Aachen mit 45:21 führte.
Anschließend kam Münster endlich ins Spiel, verkürzte bis zur Halbzeit auf -14 und startete nach dem Seitenwechsel den nächsten Run: durch eine Zonenpresse kamen sie zu frühen Ballgewinnen und konnten die Gäste besser kontrollieren, die dann auch das Wurfglück verließ (zur Halbzeit war Aachen noch 7/12 von der Dreierlinie). Die Münsteraner wurden dabei offensiv vor allem von Jacob Hanro Tiada angeführt der mit 24 Punkten bei 10/12 2-Punkt-Würfen glänzte und die Halle mit 2 spektakulären Dunks mitriss. Ebenfalls, auf beiden Enden, überzeugen konnte Phil Schmidt, der in seinem ersten Saisonspiel alle 4 2-Punkt-Versuche traf und ein +/- von +23 aufwies. Matei Bodea, der ebenfalls das erste Mal diese Saison mitwirken konnte, hielt mit 15 Punkten, 9 Rebounds und 2 Blocks dagegen.
Mit einem Rückstand von 50:55 (nachdem sie bereits kurz auf 2 ran waren) ging es ins letzte Viertel und damit war alles wieder offen. Doch ausgerechnet dann, wenn es am meisten zählte, machten sich die alten Fehler wieder bemerkbar: all das Momentum vom 3. Viertel war verflogen und durch erneute, unnötige Fehler stand man sich selbst im Weg. Magere 13 Punkte im letzten Viertel führten dazu, dass Münster das Spiel mit 63:73 verlor.
“Ich bin ehrlich sauer auf die Jungs und finde es überhaupt nicht gut, wie wir aktuell in Spiele starten. Die Wichtigkeit des Spiels war allen klar, deshalb bin ich umso mehr enttäuscht, dass wir uns so einen Start erlauben wo weder Körpersprache noch Intensität vorhanden ist und wir immer wieder den Ball weg schmeißen. Dadurch musste ich in der 1. Halbzeit sehr viel durchrotieren, bis wir eine Lineup gefunden haben die funktioniert. Zum Ende des 3. Viertels waren die Jungs dann ziemlich platt und als wir angefangen haben zu wechseln, waren die Leute zu übermütig und haben die selben Fehlentscheidungen gemacht, dadurch haben wir es nie geschafft, über den Berg zu kommen. Umso ärgerlicher ist es deshalb, dass wir so ins 1. Viertel starten so kann man kein Spiel gewinnen. Respekt an Aachen, die verdient gewonnen haben”, fasste Headcoach Andrej König zusammen.
Für ihn und sein Team wird die nächste Aufgabe bei Köln-Deutz keineswegs einfacher, ehe man am 25.10. um 16 Uhr mit Hagen ein Topteam zuhause empfängt.
Foto: Kai Mann